Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art 13 DSGVO

 

1.     Allgemeines

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des österreichischen Datenschutzgesetzes und der sonstigen anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, dem rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung von personenbezogenen Daten. Im Folgenden möchten wir Sie über die Verar­beitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung der Webseite in­formieren.

 

2.    Verantwortlicher im Sinne der DSGVO/Kontaktdaten

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, fin­den Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person:


Ing. Mag. Johannes Karner

Achenweg 81/3

6365 Kirchberg in Tirol

E-Mail: karner@karnerconsult.at

Tel.: +43 664 88452599

 

3.    Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen


Webseitenbesuch allgemein:

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erheben und speichern wir Zugriffsdaten in Protokoll­dateien (sog Logfiles bzw. Access-Logs), um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Erreichbar­keit der Webseite zu gewährleisten. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang folgende Daten bzw. Informationen:


  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Webseiten, von denen Sie auf unsere Seite gelangen (Referrer-URL)

  • Betriebssystem

  • Name des Internet-Service-Providers

  • Produkt und Versionsinformationen des genutzten Browsers

  • Übertragene Datenmenge, Ladezeit

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Dieses liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, der Sicherheit und Erreich­barkeit der Webseite für alle Seitenbesucher, gegebenenfalls in der Erhebung, Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen.


Sie haben gegen diese Datenverarbeitung das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Wider­spruch gegen Datenverarbeitungen im berechtigten Interesse gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO). Wir werden diesfalls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unserer­seits für eine weitere Verarbeitung bestehen.


Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich. Die Daten werden nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht.


Wir setzen auf unserer Webseite keine Cookies bzw. entsprechende Technologien ein. Es kommt daher nicht zu einer entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (z.B. keine Datenweitergabe an Dritte zu Analyse- und Trackingzwecken).


Kontaktformular:

Auf unserer Webseite stellen wir ein Kontaktformular bzw. eine E-Mail-Adresse, zur einfachen Kontaktaufnahme mit uns zur Verfügung. Zur Nutzung dieses Formulars geben Sie uns bitte die vorgesehenen Informationen bekannt, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten bzw. beantworten kön­nen.


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der Rechtsgrundlagen berechtigtes Intere­sse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (Zurverfügungstellung von niederschwelligen elektronischen Kontaktaufnahme- bzw. Kommunikationsmöglichkeiten) und gegebenenfalls Ver­tragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertrag, vorvertragliches Verhältnis). Die über das Kontaktformular bereitgestellten Daten bzw. Informationen werden von uns ausschließlich zu Zwecken der Anfragebeantwortung bzw. Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt. Alternativ zur Verwendung des Kontaktformulars ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse, Anruf bzw. Postanschreiben möglich.


Gegen Datenverarbeitungen auf der Grundlage berechtigtes Interesse haben Sie das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Widerspruch gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO). Wir werden dies­falls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.

 

4.    Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen keine Profiling-Maßnahmen bzw. automatisierte Entscheidungsfindungen ein.

 

5.    Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre auf Basis der Nutzung unserer Webseite erhobenen Daten im Regelfall nur inso­weit weiter, als dies zur Erfüllung der dargelegten Zwecke unbedingt erforderlich ist (Betrieb und Wartung der Webseite über externe Dienstleister, Datenweitergabe an E-Mail-Provider in Ab­wicklung der Kommunikation). Wir können darüber hinaus jedoch auch gesetzlich bzw. behörd­lich verpflichtet sein, Daten an Dritte weiterzugeben (z.B. Datenweitergabe an Strafverfolgungs­behörden).


Bei allen Datenweitergaben achten wir darauf, nur die absolut erforderlichen Informationen zu übermitteln und erfüllen die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Datenweitergabe (z.B. strenge Weisungsbindung bei Auftragsverarbeitern über Art 28-Verträge, Verpflichtung zur Ver­schwiegenheit und Vertraulichkeit, Verpflichtung zur lückenlosen Einhaltung eines aus­reichenden Schutzniveaus in der Verarbeitung personenbezogener Daten).

 

6.    Speicherdauer der Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, als dies technisch und organisatorisch zur Er­reichung der dargelegten Zwecke, sowie zur Erfüllung der uns treffenden gesetzlichen Ver­pflichtungen erforderlich ist. Logfile-Daten halten wir für die Dauer von 6 Monaten vor. Gegebenen­falls halten wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf der Rechtsgrundlage be­rechtigtes Interesse für bestimmte Zeiträume vor. Bei der Festlegung der Zeiträume achten wir darauf, Ihre Rechte und Freiheiten nicht zu verletzen. Wenn die Datenvorhaltung nicht mehr er­forderlich ist, löschen wir Ihre Daten umgehend.

 

7.     Betroffenenrechte / Ihre Rechte zum Schutz Ihrer persönlichen Daten

In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht Ihnen eine Reihe von Rechten zu. Alle diese Rechte können Sie kosten- und formlos (per E-Mail, telefonisch oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität, unter den angegebenen Kontakt­daten geltend machen. Ihre Rechte im Einzelnen:


Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit formlos Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. In diesem Fall teilen wir Ihnen schriftlich mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, für welche Zwecke wir diese verwenden, an welche Kategorien von Empfängern wir diese weitergeben und wie lange wir beabsichtigen, diese noch zu speichern. Wir werden Ihrem Auskunfts­ansuchen unverzüglich, längstens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.


Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, jederzeit formlos die Löschung Ihrer von uns ver­arbeiteten Daten zu begehren. Diesem Ansuchen kommen wir nach, sofern Ihre Daten für den Erhebungszweck nicht mehr notwendig sind, Sie eine allenfalls bestehende Einwilligung wider­rufen, bei unrechtmäßigen Datenverarbeitungen oder wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.


Recht auf Berichtigung: Sollten wir irrtümlich unrichtige oder unvollständige Daten über Sie ver­arbeiten, so berichtigen wir diese selbstverständlich. Dazu reicht ein an uns gerichteter, form­loser Antrag aus.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn zwar die Löschung Ihrer Daten nicht möglich ist bzw. dies von Ihnen nicht gewünscht wird, Sie aber einer über die Speicherung der Daten hinaus­gehenden Nutzung nicht zustimmen, haben wir die Pflicht, auf Ihren Antrag hin die wei­tere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihnen die von uns über Sie gespeicherten Daten, die wir aufgrund eines Vertrages oder aufgrund Ihrer Einwilligung erhalten haben, auf Ihren form­losen Antrag hin kostenlos in einem gebräuchlichen Dateiformat zur Verfügung. Sie können diese Daten für eigene Zwecke verwenden und sie an zukünftige Vertragspartner weitergeben. Wir übernehmen – sofern Sie dies wünschen und es technisch machbar ist – auch direkt die Übertragung Ihrer Daten an einen von Ihnen namhaft gemachten Adressaten. In diesem Fall in­formieren wir Sie nach erfolgter Übertragung. Ihrem Antrag kommen wir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach.


Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen in Datenverarbeitungen kön­nen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, diesfalls wir die Datenverarbeitung ein­stellen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zu diesem Zeitpunkt getätigten Datenverarbeitungen wird durch einen Widerruf der Einwilligung nicht berührt.


Recht auf Widerspruch: Wenn wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verar­beiten, haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Widerspruch zur wei­teren Verarbeitung Ihrer Daten. Üben Sie dieses aus, werden wir Ihre Daten nicht mehr zu dem Zweck, dem Sie widersprochen haben, verarbeiten – es sei denn es bestehen schutzwürdige Gründe auf unserer Seite für die weitere Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

8.    Beschwerderecht

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das österreichische Datenschutzgesetz gewähr­leisten Ihnen die oben genannten Rechte im Bereich Datenschutz. Wenn Sie der Ansicht sind, in einem dieser Rechte durch uns verletzt worden zu sein, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.

 

9.    Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheits­maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsum­gebung gespeichert.


Der Zugang zu unserer Website wird über HTTPS gesichert. Dies bedeutet, dass die Kommuni­kation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt.

 

10.  Sonstiges

Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen der Datenschutzerklärung ausdrück­lich vor. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontakt­daten.

Stand der Datenschutzerklärung: 03/2025

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art 13 DSGVO

 

1.     Allgemeines

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des österreichischen Datenschutzgesetzes und der sonstigen anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, dem rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung von personenbezogenen Daten. Im Folgenden möchten wir Sie über die Verar­beitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung der Webseite in­formieren.

 

2.    Verantwortlicher im Sinne der DSGVO/Kontaktdaten

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, fin­den Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person:


Ing. Mag. Johannes Karner

Achenweg 81/3

6365 Kirchberg in Tirol

E-Mail: karner@karnerconsult.at

Tel.: +43 664 88452599

 

3.    Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen


Webseitenbesuch allgemein:

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erheben und speichern wir Zugriffsdaten in Protokoll­dateien (sog Logfiles bzw. Access-Logs), um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Erreichbar­keit der Webseite zu gewährleisten. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang folgende Daten bzw. Informationen:


  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Webseiten, von denen Sie auf unsere Seite gelangen (Referrer-URL)

  • Betriebssystem

  • Name des Internet-Service-Providers

  • Produkt und Versionsinformationen des genutzten Browsers

  • Übertragene Datenmenge, Ladezeit

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Dieses liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, der Sicherheit und Erreich­barkeit der Webseite für alle Seitenbesucher, gegebenenfalls in der Erhebung, Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen.


Sie haben gegen diese Datenverarbeitung das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Wider­spruch gegen Datenverarbeitungen im berechtigten Interesse gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO). Wir werden diesfalls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unserer­seits für eine weitere Verarbeitung bestehen.


Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich. Die Daten werden nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht.


Wir setzen auf unserer Webseite keine Cookies bzw. entsprechende Technologien ein. Es kommt daher nicht zu einer entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (z.B. keine Datenweitergabe an Dritte zu Analyse- und Trackingzwecken).


Kontaktformular:

Auf unserer Webseite stellen wir ein Kontaktformular bzw. eine E-Mail-Adresse, zur einfachen Kontaktaufnahme mit uns zur Verfügung. Zur Nutzung dieses Formulars geben Sie uns bitte die vorgesehenen Informationen bekannt, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten bzw. beantworten kön­nen.


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der Rechtsgrundlagen berechtigtes Intere­sse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (Zurverfügungstellung von niederschwelligen elektronischen Kontaktaufnahme- bzw. Kommunikationsmöglichkeiten) und gegebenenfalls Ver­tragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertrag, vorvertragliches Verhältnis). Die über das Kontaktformular bereitgestellten Daten bzw. Informationen werden von uns ausschließlich zu Zwecken der Anfragebeantwortung bzw. Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt. Alternativ zur Verwendung des Kontaktformulars ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse, Anruf bzw. Postanschreiben möglich.


Gegen Datenverarbeitungen auf der Grundlage berechtigtes Interesse haben Sie das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Widerspruch gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO). Wir werden dies­falls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.

 

4.    Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen keine Profiling-Maßnahmen bzw. automatisierte Entscheidungsfindungen ein.

 

5.    Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre auf Basis der Nutzung unserer Webseite erhobenen Daten im Regelfall nur inso­weit weiter, als dies zur Erfüllung der dargelegten Zwecke unbedingt erforderlich ist (Betrieb und Wartung der Webseite über externe Dienstleister, Datenweitergabe an E-Mail-Provider in Ab­wicklung der Kommunikation). Wir können darüber hinaus jedoch auch gesetzlich bzw. behörd­lich verpflichtet sein, Daten an Dritte weiterzugeben (z.B. Datenweitergabe an Strafverfolgungs­behörden).


Bei allen Datenweitergaben achten wir darauf, nur die absolut erforderlichen Informationen zu übermitteln und erfüllen die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Datenweitergabe (z.B. strenge Weisungsbindung bei Auftragsverarbeitern über Art 28-Verträge, Verpflichtung zur Ver­schwiegenheit und Vertraulichkeit, Verpflichtung zur lückenlosen Einhaltung eines aus­reichenden Schutzniveaus in der Verarbeitung personenbezogener Daten).

 

6.    Speicherdauer der Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, als dies technisch und organisatorisch zur Er­reichung der dargelegten Zwecke, sowie zur Erfüllung der uns treffenden gesetzlichen Ver­pflichtungen erforderlich ist. Logfile-Daten halten wir für die Dauer von 6 Monaten vor. Gegebenen­falls halten wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf der Rechtsgrundlage be­rechtigtes Interesse für bestimmte Zeiträume vor. Bei der Festlegung der Zeiträume achten wir darauf, Ihre Rechte und Freiheiten nicht zu verletzen. Wenn die Datenvorhaltung nicht mehr er­forderlich ist, löschen wir Ihre Daten umgehend.

 

7.     Betroffenenrechte / Ihre Rechte zum Schutz Ihrer persönlichen Daten

In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht Ihnen eine Reihe von Rechten zu. Alle diese Rechte können Sie kosten- und formlos (per E-Mail, telefonisch oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität, unter den angegebenen Kontakt­daten geltend machen. Ihre Rechte im Einzelnen:


Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit formlos Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. In diesem Fall teilen wir Ihnen schriftlich mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, für welche Zwecke wir diese verwenden, an welche Kategorien von Empfängern wir diese weitergeben und wie lange wir beabsichtigen, diese noch zu speichern. Wir werden Ihrem Auskunfts­ansuchen unverzüglich, längstens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.


Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, jederzeit formlos die Löschung Ihrer von uns ver­arbeiteten Daten zu begehren. Diesem Ansuchen kommen wir nach, sofern Ihre Daten für den Erhebungszweck nicht mehr notwendig sind, Sie eine allenfalls bestehende Einwilligung wider­rufen, bei unrechtmäßigen Datenverarbeitungen oder wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.


Recht auf Berichtigung: Sollten wir irrtümlich unrichtige oder unvollständige Daten über Sie ver­arbeiten, so berichtigen wir diese selbstverständlich. Dazu reicht ein an uns gerichteter, form­loser Antrag aus.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn zwar die Löschung Ihrer Daten nicht möglich ist bzw. dies von Ihnen nicht gewünscht wird, Sie aber einer über die Speicherung der Daten hinaus­gehenden Nutzung nicht zustimmen, haben wir die Pflicht, auf Ihren Antrag hin die wei­tere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihnen die von uns über Sie gespeicherten Daten, die wir aufgrund eines Vertrages oder aufgrund Ihrer Einwilligung erhalten haben, auf Ihren form­losen Antrag hin kostenlos in einem gebräuchlichen Dateiformat zur Verfügung. Sie können diese Daten für eigene Zwecke verwenden und sie an zukünftige Vertragspartner weitergeben. Wir übernehmen – sofern Sie dies wünschen und es technisch machbar ist – auch direkt die Übertragung Ihrer Daten an einen von Ihnen namhaft gemachten Adressaten. In diesem Fall in­formieren wir Sie nach erfolgter Übertragung. Ihrem Antrag kommen wir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach.


Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen in Datenverarbeitungen kön­nen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, diesfalls wir die Datenverarbeitung ein­stellen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zu diesem Zeitpunkt getätigten Datenverarbeitungen wird durch einen Widerruf der Einwilligung nicht berührt.


Recht auf Widerspruch: Wenn wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verar­beiten, haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Widerspruch zur wei­teren Verarbeitung Ihrer Daten. Üben Sie dieses aus, werden wir Ihre Daten nicht mehr zu dem Zweck, dem Sie widersprochen haben, verarbeiten – es sei denn es bestehen schutzwürdige Gründe auf unserer Seite für die weitere Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

8.    Beschwerderecht

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das österreichische Datenschutzgesetz gewähr­leisten Ihnen die oben genannten Rechte im Bereich Datenschutz. Wenn Sie der Ansicht sind, in einem dieser Rechte durch uns verletzt worden zu sein, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.

 

9.    Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheits­maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsum­gebung gespeichert.


Der Zugang zu unserer Website wird über HTTPS gesichert. Dies bedeutet, dass die Kommuni­kation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt.

 

10.  Sonstiges

Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen der Datenschutzerklärung ausdrück­lich vor. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontakt­daten.

Stand der Datenschutzerklärung: 03/2025

DATENSCHUTZ

KNR Immobilienberatungs- und Beteiligungs GmbH

Achenweg 81 I Kirchberg in Tirol I +43 664 88452599

karner@karnerconsult.at

KNR Immobilienberatungs- und Beteiligungs GmbH

Achenweg 81 I Kirchberg in Tirol I +43 664 88452599

karner@karnerconsult.at